-
Die Leidenschaft, sie ruhe sanft
Abgesehen davon, dass Ehe und Kleinfamilie patriarchale Konstrukte sind, bleibt in der Zweierkiste auch die Erotik früher oder später auf der Strecke. (Ausnahmen bestätigen die Regel.) Dafür gibt es gute Gründe, denn Liebe und Leidenschaft sind zwei verschiedene Dinge: Liebe sucht Nähe, Erotik braucht Distanz.
-
Die dunkle Seite der Frauenförderung
Teilzeitarbeitsmodelle, Job-Sharing, Krippenplätze: Was uns als Fortschritt und Unterstützung der Frauen verkauft wird, dient in Tat und Wahrheit dazu, Frauen ins Patriarchat zu integrieren und Kinder für das Patriarchat abzurichten.
-
Der patriarchale Wolf im Gender-Pelz
Die Utopie des Patriarchats ist die natur- und mutterlose Welt. Werkzeug dazu ist unter anderem das Gender Mainstreaming. Denn wenn alle alles sein können und Fortpflanzung im Labor passiert - wozu braucht es dann noch Mütter?
-
Es war einmal … Frieden auf Erden
Ist Gewalt tatsächlich ein Bestandteil der menschlichen Natur? Sind wir von Haus aus unfähig, in Frieden miteinander zu leben? Archäologische Funde beweisen das Gegenteil, denn bis zum Beginn der Patriarchalisierung war die Erde offenbar ein weitgehend friedlicher Ort.
-
Alte Weiber, die auf Bäume klettern
Sportklettern ist etwas für junge Leute, die beängstigend fit sind und Oberarme haben wie Popeye. Es ist ausserdem der perfekte Sport für Mittelalterliche, denn es hält dich fit, schön und schlau.
-
Warum arbeiten wir so viel?
Wir schuften 40 Stunden pro Woche, 40 Jahre lang, und freuen uns auf die Pensionierung, damit wir endlich tun können, was wir gerne tun: Sieht so ein erfülltes Leben aus?
-
Neues Feuer für altes Eisen
«Für ein Alter, das noch etwas vor hat»: Der Philosoph Ludwig Hasler ruft in seinem Buch die ältere Generation dazu auf, sich nicht ausschliesslich um sich selbst zu kümmern, sondern die Zukunft aktiv mitzugestalten.
-
Das bisschen Kiffen ist doch nicht so schlimm. Oder doch?
Die Wucht von Cannabis wird massiv unterschätzt: Hochgezüchtete Sorten und harte Konsummuster einer immer jüngeren Klientel können dazu führen, dass insbesondere junge Männer phasenweise überhaupt nichts mehr geregelt kriegen. Ich frage mich, ob das gewollt ist.
-
Warum werden Menschen süchtig?
Was treibt Menschen dazu, sich entgegen ihren natürlichen Instinkten in den Zustand der Abhängigkeit vorzuarbeiten? Der erfahrene Suchtexperte Helmut Kuntz schreibt darüber richtig gute Bücher.
-
Arschengel
Wenn es dich nervt, dann hat es was mit dir zu tun. Ein Mensch, der dich aufregt, den du peinlich oder daneben findest, spiegelt dir höchstwahrscheinlich einen Aspekt deines Wesens, zu dem du nicht einmal im Dunkeln stehen kannst.